Laudius Online Campus

Strategische Entwicklung eines Learning Management Systems

Kunde
Laudius GmbH (NL)
Projekttyp
Productdesign
Agile Produktentwicklung
Projektrolle
Product Owner
UX Lead
Zeitraum
2024 – 2025
Methodenset
UX Strategie
Produktvision
Markenanalyse
Figma-Prototyp
UX & Scrum
Kontext
Agenturauftrag Hello x / PPW

Mein Projektbeitrag

–  UX Design und Navigationsarchitektur für alle Schauplätze des LMS

–  Agile Projektplanung und Anforderungserhebung als Product Owner

–  Koordinierung von UX Tasks als UX Lead

–  Einführung von User Feedback zur Produktentwicklung

Outcome

Der neue Laudius Campus ist eine Lernplattform, welche eine digitigale Learning-Experience für über 500 Kurse bietet und die Geschäftsprozesse von Laudius digital abbildet. Im Fokus steht ein motivierendes und fokussiertes Lernerlebnis der Studiderende. Gleichzeitig bietet der Campus Schauplätze für drei weitere Nutzrgruppen und deren individuellen Bedürfnisse:

Für Studierende ermöglicht das LMS ein fokussiertes und motivierendes Lernerlebnis mit Austausch zu anderen Studierenden.

Für Dozent:innen bietet das LMS ein effizientes und angenehmes Bearbeiten der eingehenden Aufgaben sowie die Kommunikation mit den Studierenden.

Im eigenen Bereich der Studenten- und Dozentenverwaltung managen Laudius-Mitarbeiter:innen Kurszugänge und Upselling.

Die Redakteur:innen pflegen und betreuen die umfangreichen Kursinhalte durch eine individualisierte TYPO3-Serviceanbindung.

Das Projekt im Detail

1 |

Challenge

Ein Campus für fünf Länder und über 800 Kurse
Im Kontext der vier zu beachtenden Nutzergruppen standen wir vor den Herausforderungen:

  • Wie können wir den bestehenden Campus zu einer modernen Lernplattform erneuern, um eine Basis für den weiteren digitalen Ausbau zu schaffen?
  • Wie können wir Lerninhalte interaktiver und multimedialer gestalten, um ein ansprechenderes Lernerlebnis zu ermöglichen?

2 |

UX-Strategie, Vision und erster Prototyp

UX-Strategie, Vision

und erster Prototyp

In dem Wissen, dass für den Aufbruchsprozess ein klarer Nordstern erforderlich war, wurde eine initiale Strategiephase für das Produkt durchgeführt. Dazu fand ein Workshop mit allen relevanten Abteilungen bei Laudius statt, um verschiedene Perspektiven einzubeziehen und möglichst viel internes Wissen einfließen zu lassen.

Im Rahmen dieser Phase wurden folgende Methoden und Schritte angewandt:

  • Marktanalyse der Konkurrenzangebote
  • Bewertung der eigenen Stärken und Schwächen 
  • Erstellung von Nutzergruppenprofilen und Personas
  • Sammlung der Marken- und Unternehmenswerte

Produktvision

Auf dieser Grundlage wurde eine Produktvision formuliert, die die UX-Strategie festhält und Design-Priniples des Produkts definierte um so als zukünftige Entscheidungshilfe zu dienen. Ergänzend dazu wurden Personas für die wichtigsten Nutzergruppen entwickelt, um die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppen präzise abzubilden.

Figma-Prototyp

Um die Vision von Beginn an greifbar zu machen und für alle Mitarbeitenden erlebbar zu gestalten, wurde ein interaktiver Figma-Prototyp erstellt. Dieser half, die Ideen frühzeitig zu visualisieren und eine gemeinsame Vorstellung des zukünftigen Produkts zu entwickeln.

3 |

Agile Produktentwicklung

Agile

Produktentwicklung

Erster Projektabschnitt: Minimal Lovable Product

Die Entwicklung des Laudius Campus erfolgte nach dem Scrum-Framework, um eine agile und iterative Umsetzung sicherzustellen. Um die UX & Product Design mit Scrum optimal zu integrieren, wurde Dual-Track Scum im Projekt verwendet.

Sprints bis zum Minimal Loveble Product
0
User Storys geschrieben
0

Roadmap

(Roadmap aus rechtliche Gründen abstrahiert)

Im ersten Projektabschnitt wurde ein Minimal Lovable Product (MLP) entwickelt.
Damit entstand die Basis für zukünftige Features, die das Lernerlebnis weiter verbessern – darunter soziale Funktionen wie Chatmöglichkeiten für Studierende sowie eine interaktive und multimediale Aufbereitung der Lerninhalte.

4 |

Ausblick

Der neue Campus ist aktuell für mehrere Kurse in den Niederlanden im Einsatz. Von Redakteuren werden steig neue Kurse eingestellt und veröffentlicht. Als nächstes steht das Roll-Out auf Belgien und anschließend die DACH Region an. Der Fokus ist also die Skalierung von Nutzern und Umsatz durch den neuen Campus. Parallel lernen wir als Team aus dem Feedback der Nutzergruppen. So erweitern und verbessern wir das Produkt stetig.

Weitere Projekte entdecken

Laudius Online Campus

Strategischer Aufbau eines Learning Management Systems

Product Owner und UX Lead

Prognost Up Suite

Produktdesign für eine Ingeneurssoftware

Productdesign

Red Dot Website

Relaunch mit integrierter Produktdiscovery

UX Design